Barrierefreiheit
schwarz / weiss
Einschalten
Animationen
Ausschalten
Darstellung
×
Vergrößern oder Verkleinern der Darstellung
Vergrößern:
Strg
und
+
Zum Vergrößern drücken Sie bitte
Strg
und
+
zusammen
Verkleinern:
Strg
und
-
Zum Verkleinern drücken Sie bitte
Strg
und
-
zusammen
Um die Normaleinstellung zu erreichen, drücken Sie bitte
Strg
und
0
.
Alternativ können Sie die mit
+
und
-
beschrifteten Knöpfe im Menü verwenden.
Toggle navigation
Menü
Aktuelles
DAP
GeoBox
Das Projekt
Resilienz
Resilient Smart Farming Lab
Infrastruktur
Messenger
Viewer
EF Südwest
SOFI
Begleitende Projekte
K-west
PAM
iGreen
MAPrlp
Service
Ansprechpartner
Publikationen
©DLR
. Durch die fortschreitende Digitalisierung befindet sich die Lebens- und Arbeitswelt unserer globalisierten Gesellschaft in einem Transformationsprozess. Davon sind auch die Landwirtschaft und der Ländliche Raum betroffen, und beide können durch die zielgerichtete Digitalisierung profitieren. So besteht die Zukunft unserer Landwirtschaft auch in autonom fahrenden Arbeitsgeräten auf dem Acker oder dem Drohneneinsatz über dem Weinberg in Steilstlagen um Arbeitsprozesse effizienter gestalten und z.B. Dünge- oder Pflanzenschutzmittel gezielter ausbringen zu können. Neben dem flächendeckenden Ausbau von schnellem Internet und Mobilfunk hat das Land Rheinland-Pfalz speziell für die Landwirtschaft die Entwicklung und den Aufbau einer digitalen Daten-Nutzungs-Infrastruktur im Fokus. Unter anderem stellen wir hierfür im Doppelhaushalt 3 Mio. Euro zur Verfügung. Konkret bauen wir damit für die Betriebe eine zentrale Informations-,Kommunikations- und Datenaustauschplattform auf, das Digitale Agrarportal Rheinland-Pfalz. Ziel dieser Bemühungen ist, dass die Betriebe über eine einzige Webadresse alle vorhandenen Informationen und Daten der Behörden und Institutionen der Agrarverwaltung erhalten können. Dies wird zu einer Entlastung der Betriebe durch verwaltungstechnische Prozesse führen. Zudem werden wir über das Portal das Beratungsangebot der Agrarverwaltung für die Betriebe verbessern können. Ein Teil dieses Projekts besteht auch in der Weiterentwicklung des Prototypen einer digitalen Datendrehscheibe, der sogenannten GeoBox. Dass wir im Auftrag der Agrarministerkonferenz das bundesweit wirkende GeoBox-Projekt bearbeiten, zeigt auf, welche Vorreiterrolle wir in diesem Bereich haben. Die GeoBox ist ein essentieller Baustein, der es den landwirtschaftlichen Betrieben ermöglichen wird, herstellerunabhängig die für den Betrieb notwendigen digitalen Daten mit den beteiligten Akteuren auszutauschen. Dadurch wollen wir auch sicherstellen, dass die landwirtschaftlichen Betriebe die Hoheit über ihre Daten behalten.
GeoBox Viewer
zum GeoBox-Viewer
Film Geobox - Infrastruktur
Experimentierfeld Südwest
Direkt zum Film
Digitale Resillienz als Service
Direkt zum Film
^
Nach oben
Elektronische Kommunikation
Transparenzgesetz
Kontakt
Sitemap
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum
www.dlr.rlp.de
Datenschutz
Suche wird ausgeführt