Esingen-Helfant [71007] Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1 |  |
 |
Zust. Dienststelle: DLR Mosel mit Dienstsitz: Trier |
|
|  |  |  |  |
 |
© DLR Mosel |  |  |  |
|  |  |  |  |
 | Die Veröffentlichung erfolgt nachrichtlich. Der Verwaltungsakt wird ortsüblich bekannt gemacht in den
Mitteilungsblättern der Verbandsgemeinden Saarburg-Kell und Konz, der Gemeinden Perl und Mettlach
sowie im Trierischen Volksfreund.
Öffentliche Bekanntmachung
Schlussfeststellung
des Vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens
Esingen-Helfant
gemäß § 149 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG)
I. Feststellung des Abschlusses des Vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens Esingen-Helfant
Die Flurbereinigungsbehörde schließt hiermit das Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Esingen-Helfant durch folgende Feststellung ab:
1. Die Ausführung nach dem Flurbereinigungsplan ist bewirkt.
2. Den Beteiligten stehen keine Ansprüche mehr zu, die im Vereinfachten Flurbereinigungsverfahren hätten berücksichtigt werden müssen.
3. Die Aufgaben der Teilnehmergemeinschaft sind abgeschlossen.
II. Hinweise
Mit der Zustellung der unanfechtbaren Schlussfeststellung an die Teilnehmergemeinschaft
ist das Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren beendet.
Gründe
Die Voraussetzungen für die Schlussfeststellung nach § 149 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794) liegen vor.
Die Ausführung des Flurbereinigungsplanes ist in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht bewirkt. Insbesondere sind alle Anträge, Widersprüche und Klagen der Beteiligten erledigt.
Das Grundbuch und das amtliche Liegenschaftskataster wurden nach den Ergebnissen der Bodenordnung berichtigt.
Die neu geschaffenen gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen sind erstellt und dem jeweils Unterhaltungspflichtigen in die Unterhaltung übergeben worden.
Aufgaben, die die Teilnehmergemeinschaft noch zu erfüllen hätte, sind nicht bekannt.
Der verbleibende Restkassenbestand wird nach Unanfechtbarkeit der Schlussfeststellung der Ortsgemeinde Palzem zur Unterhaltung der neu geschaffenen gemeinschaftlichen Anlagen zweckgebunden übergeben und die Kasse aufgelöst. Der Vorstand der Teilnehmergemeinschaft hat dieser Regelung zugestimmt.
Mit der Unanfechtbarkeit der Schlussfeststellung ist das Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren beendet und die Teilnehmergemeinschaft erloschen.
Rechtsbehelfsfristen werden mit dieser Veröffentlichung nicht in Gang gesetzt. Die Rechtsmittelfristen richten sich nach den öffentlichen Bekanntmachungen.
Trier, den 30.08.2021
DLR Mosel
Im Auftrag
gez. Simon Liefgen (Siegel) |  |
 |  |  | letzte Aktualisierung: 09/02/2021 |  |
|  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
|
| |  |  |
1. Verfahrensgebiet |  | | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
 | |  |  |  |
 | Verfahrenskarte: download |
 | |  |  |  |
2. Ziele des Verfahrens |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 | Verbesserung der Agrarstruktur
(Verbesserung der Grundstückszuschnitte, Regulierung ungünstiger Grenzverhältnisse,Verbesserung der landwirtschaftlichen Infrastuktur)
Verwirklichung der Ziele der Entwicklungsziele der Dorferneuerung und Dorfentwicklung
(Bodenordnerische Rechts- und Eigentumsregelungen in der Ortslage, Neuordnung der Rechtsverhältnisse, Flächenbereitstellung für gemeindliche Entwicklungen, Umsetzung eines Bebauungsplanes)
Berücksichtigung der Belange des Naturschutzes und der Landschaftspflege sowie Hilfestellungen bei der Umsetzung forstwirtschaftlicher und wasserwirtschaftlicher Zielsetzungen
(Ausweisung von Uferrandstreifen an den Gewässern Helterbach und Spirzinger Bach, Schaffung von Retentionsräumen, Vermeidung weiterer Erosionen) |  |
 | |  |  |  |
3. Verfahrensablauf |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 |  |
 | |  |  |  |
4. Bekanntmachungen |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 | Durch die Internet-Veröffentlichungen werden keine Rechtsmittelfristen begründet, maßgebend hierfür sind die Bekanntmachungen in den offiziellen Bekanntmachungsorganen der betroffenen Kommunen! |  |
 | |  |  |  |
 |
Flurbereinigungsbeschluss vom 28.12.2005 | |
 |  |
Einladung zur Vorstandswahl | |
 |  |
1. Änderungsbeschluss vom 26.03.2007 | |
 |  |
Aufhebung der Meldepflicht | |
 |  |
2. Änderungsbeschluss vom 18.02.2009 | |
 |  |
Ladung zum Anhörungstermin und Erläuterungstermin zur Wertermittlung | |
 |  |
3. Änderungsbeschluss vom 18.06.2010 | |
 |  |
Vorläufige Besitzeinweisung | |
 |  |
Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes | |
 |  |
4. Änderungsbeschluss vom 27.02.2012 | |
 |  |
Aktion "Mehr Grün durch Flurbereinigung" | |
 |  |
Änderung der Wertermittlung | |
 |  |
Nachtrag I | |
 |  |
Aktion mehr Grün durch Flurbereinigung | |
 |  |
Ladung zur Bekanntgabe des durch den Nachtrag II
geänderten Flurbereinigungsplanes und zum Anhörungstermin über den Inhalt des geänderten Flurbereinigungsplanes | |
 |  |
Vorzeitige Ausführungsanordnung gemäß
§ 63 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) | |
 |  |
Ladung zum Anhörungstermin zur Bekanntgabe des durch den Nachtrag III geänderten Flurbereinigungsplanes
(eingestellt am 21.02.2014) | |
 |  |
Eintritt der Unanfechtbarkeit des Flurbereinigungsplanes
(eingestellt am 06.07.2016) | |
 |  |
Vergabe Massegrundstücke
- Bewerbungsvordruck
- Zuteilungsbedingungen
(eingestellt am 29.09.2016) | |
 |  |
Schlussfeststellung
(neu eingestellt am 02.09.2021) | |
|  |
 | |  |  |  |
5. Karten |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 | Gebietsabgrenzung:
Für die optimale Darstellung der Karten öffnen Sie die pdf-Datei bitte mittels rechtem Mausklick und "Link in neuem Fenster öffnen"!
Karte zur vorläufigen Besitzeinweisung | |
 |  |
Karte zur Planvorlage | |
 |  |
Karte zum Nachtrag 1 | |
 |  |
Karte zum Nachtrag 2 | |
 |  |
Karte zur Masselandvergabe
(neu eingestellt am 29.09.2016) | |
© DLR Mosel |
 | |  |  |  |
6. Vorstand der TG |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
Vorsitz der TG: |  | Franz-Josef Reuter |
Anschrift: |  | Brückenstraße 8, 54439 Palzem |
Telefon: |  | 06583 / 773 |
Email: |  | |
sonstige Mitglieder: |  | Kohl Martin,
Ollinger Werner,
Haubrich Berthold,
Koster Peter,
Weber Andreas,
Rausch Peter,
Weber Frank,
Strupp Peter,
Kiefer Matthias,
|
 |  |  |
|  |
 | |  |  |  |
 | © |
 | |  |  |  |
7. Mitarbeiter des DLR Mosel in Trier | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | Die örtliche Bauleitung und das Kassenwesen liegen in der Zuständigkeit des VTG |  |
 | |  |  |  |
8. Verfahrensdaten |  |  | oben |
 |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | |  |  |  |
9. Verfahrensbilder |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 |
|  |  |  |

© DLR |
 | |  |  |  |
|
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |