Schweisweiler [21854] Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1 |  |
 |
Zust. Dienststelle: DLR Westpfalz mit Dienstsitz: Kaiserslautern |
|
|  |  |  |  |
 |
© DLR |  |  |  |
|  |  |  |  |
 | Ausführungsanordnung
Weitere Informationen finden Sie unter Nr. 4 Bekanntmachungen |  |
 |  |  | letzte Aktualisierung: 04/14/2023 |  |
|  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
|
| |  |  |
1. Verfahrensgebiet |  | | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
 | |  |  |  |
 | Verfahrenskarte: download |
 | |  |  |  |
2. Ziele des Verfahrens |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 | Das Flurbereinigungsgebiet umfasst teilweise stark, zersplitterten Grundbesitz in den Gemarkungen Schweisweiler, Imsweiler und Rockenhausen, die überwiegend als Acker- bzw. Grünland (je ca. 45%) und als Privatwald (10%) genutzt werden.
Es weist gemäß den durchgeführten Vorplanungen erhebliche agrastrukturelle Mängel auf. Die durchschnittliche Besitzstandsgröße (Eigentum und Pacht) der Betriebe bewegt sich von 0,54 ha bis 4,94 ha bei einem Gesamtschnitt von 1,62 ha.
Die Anzahl der Bewirtschaftungsstücke beträgt zwischen 4 und 8. Der Durchschnitt liegt bei über 14 Parzellen.
Insbesondere im westlichen und nördlichen Bereich ist die Wegeerschließung unzureichend. Dies betrifft sowohl die Wegeführung (teilweise zu steil) als auch den Zustand von Schotter- und Erdwegen, die bei Nässe z.T. nicht mit landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten befahrbar sind.
Im Bereich des Reiterhofes (ca. 90 ha) wurde 1977 (Besitzübergang) ein beschleunigtes Zusammenlegungsverfahren durchgeführt.
Bedingt dadurch ist die Wegeerschliesung teilweise nur über Dienstbarkeitswege gegeben.
Aufgrund der Ausgangslage ergeben sich folgende Ziele:
- Existenzsicherung der Betriebe durch arbeitswirtschaftliche Verbesserungen.
- Sicherung der Bewirtschaftung durch Erschließung und ausreichende Besitzstücksgrößen und -formen. Auf den Ackerflächen werden Schlaggrößen von mind. 3-5 ha, auch mit Hilfe des Landtausch- und Pachtförderungsprogramms angestrebt.
- Ausweisung von Aufforstungskomplexen.
- Bereinigung und Wegeerschließung im Privatwald, da derzeit keine vernüftige Bewirtschaftung möglich ist.
Bei der Abgrenzung des Gebietes wurden die in den Betriebserhebungen ermittelten Bewirtschaftungsverhältnisse zu Grunde gelegt, wobei auch kleinere Teilflächen aus den Gemarkungen Imsweiler und Rockenhausen aus Gründen von Besitzverzahnungen, die entflochten werden sollen, einbezogen sind.
Die genannten Entwicklungsziele können weitesgehend nur mit Hilfe eines Bodenordnungsverfahrens realisiert werden. |  |
 | |  |  |  |
3. Verfahrensablauf |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 |  |
 | |  |  |  |
4. Bekanntmachungen |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 | Durch die Internet-Veröffentlichungen werden keine Rechtsmittelfristen begründet, maßgebend hierfür sind die Bekanntmachungen in den offiziellen Bekanntmachungsorganen der betroffenen Kommunen! |  |
 | |  |  |  |
 |
1. Änderungsbeschluss | 2. Änderungsbeschluss | 3. Änderungsbeschluss | 4. Änderungsbeschluss |
| | | |
Ladung zum Anhörungs- und Erläuterungstermin über die Ergebnisse der Wertermittlung | 5. Änderungsbeschluss | 6. Änderungsbeschluss | Einladung zum Termin über die Bekanntgabe der vorgesehenen neuen Feldeinteilung für die landwirtschaftlichen Nutzflächen |
| 5aenderb_int.pdf | 6aendbes_int.pdf | zweroeffn_int.pdf |
Vollmacht-Vordruck | Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung | Vorläufige Besitzeinweisung | Überleitungsbestimmungen |
| feststwert_int.pdf | vorl_besitzeinweis_int.pdf | ueberleitbest_int.pdf |
Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes und zum Anhörungstermin | Video: Planvorlage - allgemein | 1. Ergänzungsanordnung zur Vorläufigen Besitzeinweisung | Aktion: Mehr Grün durch Flurbereinigung |
oefbek_planvorl_int.pdf | Präsentation_Planvorlage_Text_hoch.wmv | 1_erg_anordn_int.pdf | |
Ladung zur Bekanntgabe des Nachtrages I zum Flurbereinigungsplan und zum Anhörungstermin über den Nachtrag I | 2. Ergänzungsanordnung zur Vorläufigen Besitzeinweisung | 7. Änderungsbeschluss | Zuteilung der Massegrundstücke gegen Geldausgleich |
| | Änderungsbeschl7_Int.pdf | |
Zuteilbedingungen der Massegrundstücke | Bewerbung für die
Masselandgrundstücke | Ladung zur Bekanntgabe des Nachtrages II zum Flurbereinigungsplan und zum Anhörungstermin über den Nachtrag I | 3. Ergänzungsanordnung zur Vorläufigen Besitzeinweisung |
| | | 3_Ergaenzungsaonordnung.pdf |
Ausführungsanordnung |  |  |  |
|  |  |  |
 |  |  |  |
|  |
 | |  |  |  |
5. Karten |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 | P_36_FlurbG_frei.pdf WEKarteLuftbNord_dina0.pdf WEKarteLuftbSued_dina0.pdf VBE_Uebersicht_Nord_dina1.pdf VBE_Uebersicht_Sued_dina1.pdf Planvorlage_Nord.pdf Planvorlage_Sued.pdf N1_Nord_220518_dina1.pdf N1_Sued_220518_dina1.pdf ML_IW_220818_dina3.pdf ML_SW_220818_dina3.pdf N2_Nord_230308_dina1.pdf N2_Sued_230308_dina1.pdf |
 | |  |  |  |
6. Vorstand der TG |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | |  |  |  |
 | © |
 | |  |  |  |
7. Mitarbeiter des DLR Westpfalz in Kaiserslautern | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | Die örtliche Bauleitung und das Kassenwesen liegen in der Zuständigkeit des VTG |  |
 | |  |  |  |
8. Verfahrensdaten |  |  | oben |
 |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | |  |  |  |
9. Verfahrensbilder |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 |
|  |  |  |
|
 | |  |  |  |
|
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |