Leiwen (Bubental) [11113] Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1 |  |
 |
Zust. Dienststelle: DLR Mosel mit Dienstsitz: Bernkastel-Kues |
|
|  |  |  |  |
 |
 |  |  |  |
|  |  |  |  |
 | Bewirtschaftung von Rebflächen der Teilnehmergemeinschaft
Die Teilnehmergemeinschaft Leiwen (Bubental) bietet Ihre Flurstücke für das Wirtschaftsjahr 2025 unentgeltlich zur Nutzung an.
Weiteres hierzu können sie unter 4. Bekanntmachungen und 5. Karten einsehen (siehe unten). |  |
 |  |  | letzte Aktualisierung: 04/29/2025 |  |
|  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
|
| |  |  |
1. Verfahrensgebiet |  | | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
 | |  |  |  |
 | Verfahrenskarte: download |
 | |  |  |  |
2. Ziele des Verfahrens |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 | Das Flurbereinigungsgebiet hat eine Fläche von ca. 83 ha, in dem der Weinbau eine herausragende Bedeutung hat. Es liegt innerhalb der Großlage „St. Michael“ und in den Einzellagen „Laurentiuslay“ und „Klostergarten“. Die Weinlage „Laurentiuslay“ besteht hauptsächlich aus Steillagen. Die Hangneigung liegt zwischen 30 und 50 %. Die Weinlage „Klostergarten“ ist weitestgehend im Direktzug nutzbar. Die Hangneigung liegt zwischen 15 und 30 %. Die letzte Flurbereinigung fand im Jahr 1953 statt.
Ziele:
- die Senkung der Produktionskosten durch
- die Verbesserung der Bewirtschaftungsstrukturen in den Weinbergsflächen unter der Berücksichtigung der Pachtverhältnisse durch Arrondierung,
- Herrichtung der neuen Flächen für die maschinelle Bewirtschaftung z.B. durch Beseitigung von Wirtschaftserschwernissen,
- die Ertüchtigung und Verbreiterung des landwirtschaftlichen Wegenetzes,
- die Verbesserung der Funktionsfähigkeit von vorhandenen wasserwirtschaftlichen Einrichtungen,
- die Nutzungsentflechtung von Rebflächen und Brachflächen unter Erhalt einer zusammenhängenden Kernlage und Erstellung eines Nutzungskonzepts für die künftig nicht mehr weinbaulich genutzten Grundstücke (z.B. Offenhaltung durch Beweidung),
- die Sicherung und Erweiterung von landespflegerisch bedeutsamen Flächen (z.B. Instandsetzung von Trockenmauern, Erhalt von Vernetzungsachsen) sowie Schaffung einer positiven Ökobilanz,
- die Berücksichtigung der Belange des Artenschutzes (z.B. für Reptilien),
- die Erhaltung einer vielfältigen und charakteristischen Weinkulturlandschaft,
- die Stärkung des touristischen und wirtschaftlichen Potentials der
Weinkulturlandschaft sowie Verbesserung des Freizeit- und Erholungswertes durch Verbesserung und Aufwertung des Wanderwegenetzes z.B. durch gestalterische Maßnahmen. |  |
 | |  |  |  |
3. Verfahrensablauf |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 |  |
 | |  |  |  |
4. Bekanntmachungen |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 | Durch die Internet-Veröffentlichungen werden keine Rechtsmittelfristen begründet, maßgebend hierfür sind die Bekanntmachungen in den offiziellen Bekanntmachungsorganen der betroffenen Kommunen! |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | |  |  |  |
5. Karten |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
Für die optimale Darstellung der Karten öffnen Sie die pdf-Datei bitte mittels rechtem Mausklick und "Link in neuem Fenster öffnen" |
Übersichtskarte
(eingestellt: 20.02.2018; Größe 3,4 MB) | aufklaerung_Leiwen_2018.pdf |
Übersichtskarte mit Verfahrensabgrenzung (eingestellt: 26.11.2018) | verfahrensabgrenzung_3000.pdf |
Wertermittlungskarten
(eingestellt: 24.08.2021) | Wertermittlungskarte_1.pdf Wertermittlungskarte_2.pdf |
Wertermittlungsrahmen
(eingestellt: 24.08.2021) | Wertermittlungsrahmen_Leiwen.pdf |
Übersichtskarten Besitzeinweisung
(eingestellt: 01.12.2023; Größe ca. 3,7 und 4,2 MB) | Vorl_Besitz-Karte1.pdf Vorl_Besitz-Karte2.pdf |
Übersichtskarten geänderte Besitzeinweisung
(eingestellt: 19.02.2024; Größe ca. 3,7 und 4,2 MB) | Vorl_Besitz_II_1.pdf Vorl_Besitz_II_2.pdf |
Karte zum 1. Änderungsbeschluss
(eingestellt: 29.05.2024; Größe ca. 4,7 MB) | Karte_1.Zuziehung.pdf |
Übersichtskarten zum Flurbereinigungsplan
(eingestellt: 26.02.2025; Größe ca. 6,5, 7,0 und 7,0 MB) | Karte-Flurbereinigungsplan_1_K.pdf Karte-Flurbereinigungsplan_2_K.pdf Karte-Flurbereinigungsplan_3_K.pdf |
Sonderkarten zum Flurbereinigungsplan
(eingestellt: 26.02.2025; Größe ca. 6,5 und 6,5 MB) | Sonderkarte-Flurbereinigungsplan_1_K.pdf Sonderkarte-Flurbereinigungsplan_2_K.pdf |
Übersichtskarten Pachtflächen der TG 2025
(neu eingestellt: 29.04.2025) | TG-Flaechen2.pdf TG-Flaechen1.pdf |
© Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel |
 | |  |  |  |
6. Vorstand der TG |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | |  |  |  |
 |  |
 | |  |  |  |
7. Mitarbeiter des DLR Mosel in Bernkastel-Kues | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | Die örtliche Bauleitung und das Kassenwesen liegen in der Zuständigkeit des VTG |  |
 | |  |  |  |
8. Verfahrensdaten |  |  | oben |
 |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | |  |  |  |
9. Verfahrensbilder |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 |
|  |  |  |
|
 | |  |  |  |
|
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |