Dernau (Flut) [31493]

Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1

Zust. Dienststelle: DLR Westerwald - Osteifel mit Dienstsitz: Mayen

 
 
Sachstand Wiederherstellung der Weinbauflächen

Die Herrichtung der weinbaulich nutzbaren Flächen liegt in gestaffelten Zuständigkeiten.

So ist die Kreisverwaltung Ahrweiler für die Herstellung des endgültigen Geländeniveaus verantwortlich, welches beginnend am Bahnweg mit einem Gefälle von 2% Richtung Ahr ausgebildet werden soll. Diese Maßnahme ist verbunden mit der zeitgleichen Absenkung des weinbaulich nicht mehr nutzbaren Ahr-Vorgeländes. Hierdurch soll die Verschärfung der Abflusssituation im Falle von Hochwasser vermieden werden.

Der entsprechende Auftrag für die erforderlichen Erdarbeiten ist von der Kreisverwaltung Ahrweiler nach Submission im Dezember 2024 zwischenzeitlich vergeben worden.
Die beauftragte Firma hat auch schon Maschinen vor Ort. Ein Beginn der Maßnahme ist nach Abschluss vorbereitender Arbeiten (Kampfmittelsondierung, Vermessung) terminiert.

Die endgültige Ausführung erfolgt sodann in 3 Bauabschnitten, beginnend in Rech. Dies hat den Vorteil, dass vor dem endgültigen Abschluss der Arbeiten erste Abschnitte gem. Planfeststellungsbeschluss der ADD Trier zeitnah an die Teilnehmergemeinschaft bzw. das DLR Westerwald-Osteifel zur weiteren Bearbeitung (Komposteintrag, Tiefenlockerung, Wegebau) übergeben werden können.

Ziel ist die Wiederbestockung im April bzw. spätestens Anfang Mai 2025.

In diesen Zusammenhang bitten wir Winzer, die in diesem Jahr wiederbestocken wollen, um eine kurze Information unter Benennung der mit Bekanntgabe des Rohplans im Februar 2024 mitgeteilten neuen Flurstücksnummer und Fläche per mail an thomas.huettig@dlr.rlp.de..

letzte Aktualisierung: 01/30/2024
 

1. Verfahrensgebiet
2. Ziele des Verfahrens
3. Verfahrensablauf
4. Bekanntmachungen
5. Karten
6. Vorstand der TG
7. Mitarbeiter des DLR Westerwald - Osteifel in Mayen
8. Verfahrensdaten
9. Verfahrensbilder
10. Formulare und Merkblätter

 
1. Verfahrensgebietoben
 
Das Flurbereinigungsgebiet hat eine Fläche von rd. 30 ha und umfasst die durch die Flutkatastrophe vom 14.07.2021 zerstörten weinbaulich genutzten Flächen in der Flachlage zwischen der Ortslage Rech, dem Bahndamm, der Ahr, der Brücke zur Steinbergsmühle sowie die am Bergfuß liegenden Flächen östlich der Ahr.
 
 
2. Ziele des Verfahrensoben
 
 
3. Verfahrensablaufoben
 
Einleitende Informationen
Anordnungsbeschluss 03/30/2022
Wahl des Vorstandes der TG
Feststellung der Wertermittlung
Wege- und Gewässerplan mit landschaftspflegerischem Begleitplan 11/29/2023
Planwunschtermin
Allgemeiner Besitzübergang 03/13/2024
Bekanntgabe des Flurbereinigungs- bzw. Zusammenlegungsplanes
Eintritt des neuen Rechtszustandes
Berichtigung der öffentlichen Bücher
Schlussfeststellung
 
4. Bekanntmachungenoben
 
Durch die Internet-Veröffentlichungen werden keine Rechtsmittelfristen begründet, maßgebend hierfür sind die Bekanntmachungen in den offiziellen Bekanntmachungsorganen der betroffenen Kommunen!
 
Aktuelle Bekanntmachungen

Einleitung der Flurbereinigung
Wertermittlung
Besitzeinweisung
 
5. Kartenoben
 
Verfahrensgebiet
Wertermittlung
Wege- und Gewässerplan
Rohplanvorlage
 
6. Vorstand der TGoben
 
Vorsitz der TG:
Meike Näkel
Anschrift:
Friedensstraße 15, 53507 Dernau
Telefon:
0160/97794631
Email:
meike@meyer-naekel.de
sonstige Mitglieder:
,Friedhelm Nelles,Adolf Schreiner,Alexander Stodden,Achim Sebastian,Thomas Solbach
 
 
7. Mitarbeiter des DLR Westerwald - Osteifel in Mayenoben
 
zuständige Abteilung:
Anschrift:
Email:
 
Gruppenleitung:
Platen, Christoph
Sachgebietsleitung Planung und Vermessung:
Hüttig, Thomas
Sachgebietsleitung Verwaltung:
Ommerborn, Claudia
Sachgebietsleitung Landespflege:
Jacoby, Heike
Sachgebietsleitung Bau:
Thelen, Dorena
 
Die örtliche Bauleitung und das Kassenwesen liegen in der Zuständigkeit des VTG
 
8. Verfahrensdatenoben
 
Verfahrensart:
Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1
Verfahrensgröße:
22 ha
Anzahl der Ordnungsnummern (Eigentumsverhältnisse):
208
Kosten:
Finanzierung:
beteiligte Gemeinden:
Dernau, Rech
 
9. Verfahrensbilderoben
 
 


www.landentwicklung.rlp.de




10. Formulare und Merkblätter



Formulare - Merkblätter zum Ausfüllen und Ausdrucken

Planwunschtermin
Merkblatt Dauergrünland
Zustimmungserklärung der Eigentümer zur Aufteilung gemeinschaftlichen Eigentums
Vermessung und Abmarkung in Flurbereinigungsverfahren
Antrag auf Abmarkung
Vollmacht
Erklärung
Vollmacht zur Vertretung bei der Vorstandswahl
Antrag auf Grenzanzeige der neuen Flurstückel





Newsletter An-/Abmeldung