Gundersheim - Höllenbrand Projekt II [91565] Flurbereinigung nach §§ 1/37 |  |
 |
Zust. Dienststelle: DLR Rheinhessen - Nahe - Hunsrück mit Dienstsitz: Bad Kreuznach |
|
|  |  |  |  |
 |
 |  |  |  |
|  |  |  |  |
 | Mit der Schlussfeststellung vom 07.02.2024 wird das Flurbereinigungsverfahren Gundersheim - Höllenbrand Projekt II abgeschlossen. Durch die Schlussfeststellung wird das Flurbereinigungsverfahren formal abgeschlossen. Nach Unanfechtbarkeit der Schlussfeststellung tritt die Rechtsfolge ein, sodass Beteiligte an dem Verfahren mit Nachforderungen, Anträgen oder Widersprüchen nicht mehr gehört werden können und die Zuständigkeit der Flurbereinigungsbehörde erlischt. Weitere Informationen hierzu finden Sei unter der Rubrik "Bekanntmachungen" |  |
 |  |  | letzte Aktualisierung: 02/07/2024 |  |
|  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
|
| |  |  |
1. Verfahrensgebiet |  | | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |

Das Verfahrensgebiet umfasst bisher nicht neu geordnete Flächen aus der Gemarkung Gundersheim und einen kleinen Teil aus der Gemarkung Hangen-Weisheim (beides Verbandsgemeinde Wonnegau). Es erstreckt sich im Wesentlichen auf Rebflächen nördlich der Autobahn A 61. Nördlich grenzen Rebflächen der Gemarkung Hangen-Weisheim an. Im Westen grenzt das selbständig abgeteilte Flurbereinigungsverfahren Gundersheim-Höllenbrand Projekt I an. Die Kulturlandschaft im Höllenbrand ist geprägt von der weinbaulichen Nutzung und von vielen hangparallelen Trockenmauern. Der südexponierte Hang ist dadurch reich gegliedert.
Die Gesamtfläche des Verfahrensgebietes von rd. 64 ha verteilt sich auf 60 ha Rebfläche und 4 ha Verkehrs-, Wasser- und sonstige Flächen.
Das Verfahrensgebiet liegt komplett innerhalb des Vogelschutzgebietes „Höllenbrand“.
|
 | |  |  |  |
 |  |
 | |  |  |  |
2. Ziele des Verfahrens |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 | Weinbergsflurbereinigung
Zweiter von zwei geplanten Aufbauabschnitten in den Rebflächen der Gemarkung Gundersheim Höllenbrand, die in den Jahren 2010 und 2014 neu geordnet werden sollen.
Ziel: Verbesserung der Agrarstrucktur in den Weinbauflächen. Erhalt und Verbesserung der ökologischen Verhältnisse (hangparallele Trockenmauern), Schutz des Steinschmätzers- das Verfahrensgebiet liet innerhalb des Vogelschutzgebietes Höllenbrand. |  |
 | |  |  |  |
3. Verfahrensablauf |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 |  |
 | |  |  |  |
4. Bekanntmachungen |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 | Durch die Internet-Veröffentlichungen werden keine Rechtsmittelfristen begründet, maßgebend hierfür sind die Bekanntmachungen in den offiziellen Bekanntmachungsorganen der betroffenen Kommunen! |  |
 | |  |  |  |
 |
Ladung zum Anhörungs- und Erläuterungstermin
über die Ergebnisse der Wertermittlung | |
Vollmachtsvordruck | |
Änderungsbeschluss vom 19.10.2015 | |
vorläufige Besitzeinweisung vom 01.04.2016 | |
Ladung zur Bekanntgabe des Flurbereinigungsplanes und zum Anhörungstermin über den Inhalt des Flurbereinigungsplanes vom 25.07.2016 | |
Ladung zur Bekanntgabe des durch Nachtrag I geänderten Flurbereinigungsplanes und zum Anhörungstermin
über den Inhalt des geänderten Flurbereinigungsplanes am 02.05.2017 | |
Ausführungsanordnung vom 19.06.2017 | |
Schlussfeststellung vom 07.02.2024 | |
|  |
 | |  |  |  |
5. Karten |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
Wertermittlungskarte | |
Wege- und Gewässerplan (Plan nach § 41) | |
Legende zum Wege- und Gewässerplan (Plan nach § 41) | |
Blockkarte | |
Zuteilungskarten Stand Nachtrag II | |
|
 | |  |  |  |
6. Vorstand der TG |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
Vorsitz der TG: |  | Dahlem Adolf |
Anschrift: |  | Münch-Bischheimer-Hof, 67598 Gundersheim |
Telefon: |  | |
Email: |  | |
sonstige Mitglieder: |  | Flörsch, Markus
Michel, Dieter
Balasus, Dennis
Klieber, Martin
Stellvertreter:
Hahn, Maik
Straus, Erno
Zimmermann, Peter
Hahn, Hans-Walther
Haupt, Ortwin |
 |  |  |
|  |
 | |  |  |  |
 |  |
 | |  |  |  |
7. Mitarbeiter des DLR Rheinhessen - Nahe - Hunsrück in Bad Kreuznach | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | Die örtliche Bauleitung und das Kassenwesen liegen in der Zuständigkeit des VTG |  |
 | |  |  |  |
8. Verfahrensdaten |  |  | oben |
 |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | |  |  |  |
9. Verfahrensbilder |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 |
|  |  |  |

© DLR |
 | |  |  |  |
|
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |