Diebachtal - Wald [61194] Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1 |  |
 |
Zust. Dienststelle: DLR Rheinhessen - Nahe - Hunsrück mit Dienstsitz: Simmern |
|
|  |  |  |  |
 |
 |  |  |  |
|  |  |  |  |
 | Die Planwunschgespräche sind abgeschlossen. bei entsprechender Witterung werden die Wegebauarbeiten fortgesetzt. |  |
 |  |  | letzte Aktualisierung: 01/08/2025 |  |
|  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
|
| |  |  |
1. Verfahrensgebiet |  | | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
 | |  |  |  |
 | Verfahrenskarte: download |
 | |  |  |  |
2. Ziele des Verfahrens |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 | Ziel des Waldflurbereinigungsverfahrens ist es, durch die Arrondierung des Privat- und
Körperschaftswaldes, der Verbesserung der Erschließung und der Herstellung eines ein-
wandfreien Katasternachweises (Eigentumsklarheit) die Voraussetzungen für eine nach-
haltige und kostendeckende Waldbewirtschaftung zu schaffen. Mit der Ermöglichung von
wirtschaftlichen und nachhaltigen Arbeitsweisen im Privat- und Körperschaftswald wird
der steigenden Bedeutung von Holz als erneuerbarem Energieträger Rechnung getragen.
Damit wird die Voraussetzung für die Erschließung des Potentials an nachwachsenden
Rohstoffen geschaffen.
Auch Zielsetzungen des Naturschutzes, der Landespflege und des Fremdenverkehrs
können im Rahmen des Bodenordnungsverfahrens realisiert werden. Hierzu gehören un-
ter anderem die Umwandlung von Nadel- in Laubwald,die Entfernung von Fichtenforsten
in den Bachauen, die Entwicklung bzw. Aufwertung der Waldränder, die Ergänzung und
Aufwertung des Wanderwegenetzes und die Unterstützung touristischer Infrastrukturpro-
jekte.
Mit der Zuziehung der Weinbergslage Bischofshub zum Verfahrensgebiet soll das bereits
laufende Beweidungsprojekt unterstützt und damit die Offenhaltung der Landschaft ge-
währleistet werden. Hier gilt es die vorhandenen Nutzungen (Weinbau, Brache, Bewei-
dung, Wald) durch Flächenmanagement zu entflechten und damit die notwendigen Vor-
aussetzungen für eine rentable, praktikable und nachhaltige Offenhaltung zu schaffen.
Das Ergebnis der Bodenordnung eröffnet den Bewirtschaftern wie auch den Verpächtern
die Möglichkeit, effektiver an den Agrarförderprogr
ammen des Landes Rheinland-Pfalz
teilzunehmen. |  |
 | |  |  |  |
3. Verfahrensablauf |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 |  |
 | |  |  |  |
4. Bekanntmachungen |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 | Durch die Internet-Veröffentlichungen werden keine Rechtsmittelfristen begründet, maßgebend hierfür sind die Bekanntmachungen in den offiziellen Bekanntmachungsorganen der betroffenen Kommunen! |  |
 | |  |  |  |
 |
| Flurbereinigungsbeschluss
vom 20.12.2012 |
 |  |
| Einladung zur Wahl
des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft |
 |  |
| Signalisierung von Vermessungspunkten für die Luftbildvermessung
vom 27.01.2014 |
 |  |
| Niederschrift über den Termin zur Einleitung der Wertermittlung für die weinbaulichen und sonstigen Grundstücke außerhalb der landwirtschaftlichen und waldbaulichen Nutzung
vom 31.03.2016 |
 |  |
| 1. Änderungsbeschluss
vom 09.07.2019 |
 |  |
| Einladung zum Anhörungs- und Erläuterungstermin über die Ergebnisse der Wertermittlung vom 28.08.2019 |
 |  |
| Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung
vom 27.02.2020 |
 |  |
| Fragebogen bei Kaufbereitschaft |
 |  |
| 2. Änderungsbeschluss vom 07.12.2021 |
 |  |
| Planfeststellung § 41 ohne Rechtsbehelf, Erläuterungsbericht und Verzeichnis der Festsetzungen vom 06.03.2023 |
 |  |
| Vorläufige Anordnung nach § 36 FlurbG vom 15.06.2023 |
 |  |
| Ergänzende vorläufige Anordnung nach § 36 FlurbG vom 28.06.2023 |
 |  |
|  |
 | |  |  |  |
5. Karten |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|
 | |  |  |  |
6. Vorstand der TG |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | |  |  |  |
 | Wertermittlung.JPG |
 | |  |  |  |
7. Mitarbeiter des DLR Rheinhessen - Nahe - Hunsrück in Simmern | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | Die örtliche Bauleitung und das Kassenwesen liegen in der Zuständigkeit des VTG |  |
 | |  |  |  |
8. Verfahrensdaten |  |  | oben |
 |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | |  |  |  |
9. Verfahrensbilder |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 |
|  |  |  |
|
 | |  |  |  |
|
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |