Druckversion
|
zurück
Oberlauf Kleine Dhron [11066]
Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1
Zust. Dienststelle:
DLR Mosel
mit Dienstsitz:
Bernkastel-Kues
© Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel
letzte Aktualisierung:
01/27/2025
1. Verfahrensgebiet
2. Ziele des Verfahrens
3. Verfahrensablauf
4. Bekanntmachungen
5. Karten
6. Vorstand der TG
7. Mitarbeiter des DLR Mosel in Bernkastel-Kues
8. Verfahrensdaten
9. Verfahrensbilder
10. Formulare und Merkblätter
1. Verfahrensgebiet
oben
Verfahrenskarte:
download
2. Ziele des Verfahrens
oben
Das Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Oberlauf Kleine Dhron dient der Umsetzung des Flussgebietsentwicklungskonzepts, in dem die Ziele für Naturschutz und Landschaftspflege als eigenständiger Planungsbeitrag vollständig integriert sind.
Das Konzept sieht u.a. die Renaturierung aller Fließgewässer, die Entwicklung von Gewässerrandstreifen, die Steigerung der Retentionsleistung der Bachauen, Extensivierung der Grünlandnutzung in den Wiesentälern, die Förderung von artenreichen Grünlandgesellschaften wechselfeuchter bis nasser sowie magerer Standorte und die Renaturierung der Hangbrücher vor.
Ziel ist die Wiederherstellung der hydrologischen und biologischen Leistungsfähigkeit des Landschaftshaushaltes im gesamten Fließgewässersystem einschließlich der Auen und Brücher im Einzugsgebiet Obelauf der Kleinen Dhron oberhalb der Ortslage Dhronecken.
Damit verbunden ist auch eine Senkung der Hochwasserscheitel im Bereich des Zusammenflusses von Thalfanger Bach und Röderbach in der Ortslage Dhronecken.
Eine Verbesserung der Agrarstruktur entsteht durch die Lösung der bestehenden Landnutzungskonflikte.
Zusätzlich sind in Einzelfällen maßnahmenbezogene agrarstrukturelle Verbesserungen möglich.
Da die Flächenbereitstellung zur Realisierung des Flussgebietsentwicklungskonzeptes nur für ausgewählte Entwicklungsbereiche erfolgen soll, wird die Neuordnung nicht flächendeckend in der gesamten Verfahrensfläche durchgeführt sondern nur in Teilbereichen.
Dies führt zu einer Bearbeitung in Teilprojekten.
3. Verfahrensablauf
oben
Einleitende Informationen
11/25/2008
Anordnungsbeschluss
12/09/2008
Wahl des
Vorstandes
der
TG
04/29/2009
Feststellung der
Wertermittlung
Wege- und Gewässerplan
mit
landschaftspflegerischem Begleitplan
Planwunschtermin
Allgemeiner
Besitzübergang
Bekanntgabe des
Flurbereinigungs-
bzw.
Zusammenlegungsplanes
Eintritt des neuen Rechtszustandes
Berichtigung der öffentlichen Bücher
Schlussfeststellung
4. Bekanntmachungen
oben
Durch die Internet-Veröffentlichungen werden keine Rechtsmittelfristen begründet, maßgebend hierfür sind die Bekanntmachungen in den offiziellen Bekanntmachungsorganen der betroffenen Kommunen!
Information zur geplanten Verfahrensanordnung
Flurbereinigungsbeschluss
Vorstandswahl
I. Änderungsbeschluss
Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Oberlauf Kleine Dhron
Erwerb von Grundstücken für wasserwirtschaftliche und landespflegerische Zwecke
(eingestellt: 01.03.2012)
Öffentliche Bekanntmachung
(eingestellt: 16.01.2013)
Teilungsbeschluss
(eingestellt: 11.04.2013)
Teilungsbeschluss
Teilungsbeschluss_Thalfang_Nord_Int.pdf
II. Änderungsbeschluss
Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Oberlauf Kleine Dhron
(neu eingestellt: 19.02.2024)
2. Änderungsbeschluss.pdf
III. Änderungsbeschluss
(neu eingestellt: 27.01.2025)
2025-01-17 ÄndBeschl Int.pdf
5. Karten
oben
Für die optimale Darstellung der Karten öffnen Sie die pdf-Datei bitte mittels rechtem Mausklick und "Link in neuem Fenster öffnen"
Karte Thalfangerbach
(eingestellt: 16.01.2013)
karte_thalfangerbach_aufkl.pdf
Gebietskarte (Thalfang Nord)
(eingestellt: 11.12.2019)
gebietskarte_M_5000_frei.pdf
Übersichtskarte Einleitung (Thalfang Nord)
Übersichtskarte_M_1_25000.pdf
Übersichtskarte - II. Änderungsbeschluss
(eingestellt: 19.02.2024)
uek_5000_nach_aenderung_frei.pdf
© Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosell
6. Vorstand der TG
oben
Vorsitz der TG:
Detlef Jochem
Anschrift:
Hirtenweg 19, 54426 Dhronecken
Telefon:
0170 / 933 53 81
Email:
sonstige Mitglieder:
Holger Conrad (Stellvert. Vorsitzender),
Detlef Haink,
Edwin Maßmann, Reiner Roth, Gerd Weinig
© Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel
7. Mitarbeiter des
DLR Mosel
in
Bernkastel-Kues
oben
zuständige Abteilung:
Landentwicklung/Ländliche Bodenordnung
Anschrift:
54470 Bernkastel-Kues, Görresstrasse 10
Email:
dlr-Mosel@dlr.rlp.de
Gruppenleitung:
Gillmann, Jens
Sachgebietsleitung Planung und Vermessung:
Paffhausen, Lothar
Sachgebietsleitung Verwaltung:
Becker, Maximilian
Sachgebietsleitung Landespflege:
Ness, Carsten
Sachgebietsleitung Bau:
Schlösser-Arend, Heidemarie
Die örtliche Bauleitung und das Kassenwesen liegen in der Zuständigkeit des
VTG
8. Verfahrensdaten
oben
Verfahrensart:
Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1
Verfahrensgröße:
199
ha
Anzahl der Ordnungsnummern (Eigentumsverhältnisse):
444
Kosten:
Finanzierung:
beteiligte Gemeinden:
Hilscheid, Malborn
9. Verfahrensbilder
oben
www.landentwicklung.rlp.de
Druckversion
|
zurück
10. Formulare und Merkblätter
Formulare - Merkblätter zum Ausfüllen und Ausdrucken
Planwunschtermin
Merkblatt Dauergrünland
Zustimmungserklärung der Eigentümer zur Aufteilung gemeinschaftlichen Eigentums
Vermessung und Abmarkung in Flurbereinigungsverfahren
Antrag auf Abmarkung
Vollmacht
Erklärung
Newsletter An-/Abmeldung