Bad Salzig Weiler [61090] Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1 |  |
 |
Zust. Dienststelle: DLR Rheinhessen - Nahe - Hunsrück mit Dienstsitz: Simmern |
|
|  |  |  |  |
 |
© Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum |  |  |  |
|  |  |  |  |
 | Vorläufige AnordnungMit Stichtag 01.05.2024 wird den Eigentümern und Nutzungsberechtigten der Grundstücke, die von der vorzeitigen Umsetzung der in der Anordnung genannten landespflegerischen Ausgleichsflächen betroffen sind, zum Zweck des Ausbaues der Anlagen Besitz und Nutzung an den betroffenen Flächen entzogen.
(s. Bekanntmachungen)
|  |
 |  |  | letzte Aktualisierung: 04/03/2024 |  |
|  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
|
| |  |  |
1. Verfahrensgebiet |  | | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
 | |  |  |  |
 | Verfahrenskarte: download |
 | |  |  |  |
2. Ziele des Verfahrens |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 | Im genannten Verfahrensgebiet ist eine Bodenordnung sinnvoll und notwendig , um Maßnahmen der Landentwicklung, insbesondere
' zur Verbesserung der landwirtschaftlich nutzbaren Fläche in Verbindung mit dem Erhalt der Biotop- und Artenvielfalt
' zur Verbesserung des touristischen Potentiales in Verbindung mit dem Rhein-Burgenweg durch Verringerung des Anteiles schwer befestigter Wegestrecken und Ausweisung von landschaftlich reizvollen Streckenvarianten, insbesondere im Bereich zwischen Salzbornhöhe und Bad Salzig
' zur Verbesserung der Erschließung der Weilerer Mühle
' zur Aufwertung des Orts- und Landschaftsbildes durch Sanierung und tlw. Reaktivierung der Streuobstbestände,
' zur Durchführung von Hangsicherungsmaßnahmen durch Niederwaldbewirtschaftung und
' zur Verbesserung der Waldbewirtschaftung durch Flächenmanagement und Verbesserung der Walderschließung
zu realisieren.
Durch die Zuziehung des Probsteiberges können die Ausgleichsverpflichtung der Deutschen Bahn AG bzgl. der vorgenommenen Hangsicherungsmaßnahmen im Mittelrheintal erfolgen. Im Bereich des Probsteiberges soll eine Ausgleichfläche von bis zu 8 ha bereitgestellt werden. Nach Entbuschung dieser Fläche kann eine nachhaltige Offenhaltung bzw. Pflege der Fläche beispielsweise durch eine Beweidung garantiert werden. |  |
 | |  |  |  |
3. Verfahrensablauf |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 |  |
 | |  |  |  |
4. Bekanntmachungen |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 | Durch die Internet-Veröffentlichungen werden keine Rechtsmittelfristen begründet, maßgebend hierfür sind die Bekanntmachungen in den offiziellen Bekanntmachungsorganen der betroffenen Kommunen! |  |
 | |  |  |  |
 |
 |  |
| Einladung der Grundstückseigentümer zur Aufklärungsversammlung
vom 22.09.2009 |
| Vortrag am 26.10.2009 als pdf-Dokument |
 |  |
| Einladung der Grundstückseigentümer zur Aufklärungsversammlung
vom 20.01.2010 |
 |  |
| Flurbereinigungsbeschluss
vom 15.07.2010 |
 |  |
| Einladung zur Vorstandswahl
vom 10.08.2010 |
 |  |
| Vorläufige Anordnung gemäß § 36
vom 30.11.2010 |
 |  |
| 1. Änderungsbeschluss
vom 11.07.2011 |
 |  |
| Einladung zur Teilnehmerversammlung am 19.11.2015 |
 |  |
| Präsentation aus der Teilnehmerversammlung am 19.11.2015 |
 |  |
| Vermerk über die Teilnehmerversammlung am 19.11.2015 |
 |  |
| Vorläufige Anordnung gem. § 36 FlurbG
vom 23.11.2015 |
 |  |
| Ladung zum Anhörungs- und Erläuterungstermin über die Ergebnisse der Wertermittlung
vom 19.02.2018 |
 |  |
| Niederschrift zum Anhörungs- und Erläuterungstermin über die Ergebnisse der Wertermittlung inkl. Präsentation |
 |  |
| Anordnung gem. § 36 FlurbG
vom 07.02.2020
Karte zur Anordnung gem. §36 FlurbG |
 |  |
| Anordnung gem. § 36 FlurbG (Landespflege, Ausgleichsfläche Nr. 706)
vom 06.11.2020
Karte zur Anordnung gem. § 36 FlurbG |
 |  |
| Gesamtfinanzierungsplan des Verfahrens |
 |  |
| 2. Änderungsbeschluss
vom 21.06.2021 |
 |  |
| Ladung zum Anhörungs- und Erläuterungstermin über die Ergebnisse der aktualisierten Wertermittlung
vom 02.06.2023 |
 |  |
| Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung
vom 10.07.2023 |
 |  |
| Informationen zum Planwunschtermin |
 |  |
| Anordnung gem. § 36 FlurbG (Landespflege, Ausgleichsflächen)
vom 26.03.2024
Karte zur Anordnung gem. § 36 FlurbG |
 |  |
|  |
 | |  |  |  |
5. Karten |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
Das Laden von Karten kann entsprechend Ihrer Internetverbindung sehr lange dauern!
Zu einer bessern Ansicht bitte den Link mit rechter Maustaste in einem neuen Fenster öffnen. |
 |
| Gebietskarte Maßstab 1 : 10.000, Stand Januar 2015 |
 |  |
| Karte zum Plan nach § 41 FlurbG
(Plan über die gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen) |
 |  |
| Karte zum Plan gem. § 41 FlurbG
Stand Nachtrag 1 |
 |  |
|
 | |  |  |  |
6. Vorstand der TG |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | |  |  |  |
 | © |
 | |  |  |  |
7. Mitarbeiter des DLR Rheinhessen - Nahe - Hunsrück in Simmern | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | Die örtliche Bauleitung und das Kassenwesen liegen in der Zuständigkeit des VTG |  |
 | |  |  |  |
8. Verfahrensdaten |  |  | oben |
 |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | |  |  |  |
9. Verfahrensbilder |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 |
|  |  |  |
|
 | |  |  |  |
|
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |