Druckversion
|
zurück
Nohen [61171]
Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1
Zust. Dienststelle:
DLR Rheinhessen - Nahe - Hunsrück
mit Dienstsitz:
Simmern
Nachdem im letzten Jahr aufgrund erneuter Windkraftplanungen einige Planwunschtermine wiederholt werden mussten, soll im Herbst 2024 die Zuteilung der neuen Flächen erfolgen.
letzte Aktualisierung:
01/17/2024
1. Verfahrensgebiet
2. Ziele des Verfahrens
3. Verfahrensablauf
4. Bekanntmachungen
5. Karten
6. Vorstand der TG
7. Mitarbeiter des DLR Rheinhessen - Nahe - Hunsrück in Simmern
8. Verfahrensdaten
9. Verfahrensbilder
10. Formulare und Merkblätter
1. Verfahrensgebiet
oben
Verfahrenskarte:
download
2. Ziele des Verfahrens
oben
Ziel des Flurbereinigungsverfahrens ist die Verbesserung der Produktions- und Arbeitsbedingungen der landwirtschaftlichen Betriebe durch Ausbau und Ergänzung des Wegenetzes, der Bildung größerer Bewirtschaftungseinheiten und die Unterstützung des rationellen Maschineneinsatzes.
Durch Arrondierung kann auch den nicht selbst wirtschaftenden Grundstückseigentümern eine langfristige Bewirtschaftung der Flächen und die Werterhaltung des Grundbesitzes gewährleistet werden.
Ziel der Bodenordnung in den Waldflächen ist es durch die Arrondierung des Privat- und Körperschaftswaldes, der Verbesserung der Erschließung und der Herstellung eines einwandfreien Katasternachweises die Voraussetzungen für eine nachhaltige und kostendeckende Waldbewirtschaftung zu schaffen.
Im Rahmen der Ortsregulierung können die Ortslagengrundstücke in ihrem Zuschnitt und in ihren Nutzungsmöglichkeiten verbessert werden. Durch Neuordnung von Grunddienstbarkeiten, Geh- und Fahrrechten bzw. die Ausweisung von Wegen und Straßen in öffentlichem Eigentum ist für die Beteiligten Rechtssicherheit zu schaffen. Durch Grenzanpassungen können Überbauten beseitigt und sonstige baurechtswidrige Zustände behoben werden. Kataster und Örtlichkeit an den Gemeindestraßen sind in Übereinstimmung zu bringen. Der geplante Ausbau der L 172 oder die Verlegung der Bushaltestelle sind bodenordnerisch zu unterstützen.
3. Verfahrensablauf
oben
Einleitende Informationen
11/29/2011
Anordnungsbeschluss
12/05/2011
Wahl des
Vorstandes
der
TG
03/06/2012
Feststellung der
Wertermittlung
09/14/2021
Wege- und Gewässerplan
mit
landschaftspflegerischem Begleitplan
04/20/2020
Planwunschtermin
11/23/2021
Allgemeiner
Besitzübergang
Bekanntgabe des
Flurbereinigungs-
bzw.
Zusammenlegungsplanes
Eintritt des neuen Rechtszustandes
Berichtigung der öffentlichen Bücher
Schlussfeststellung
4. Bekanntmachungen
oben
Durch die Internet-Veröffentlichungen werden keine Rechtsmittelfristen begründet, maßgebend hierfür sind die Bekanntmachungen in den offiziellen Bekanntmachungsorganen der betroffenen Kommunen!
Beschlüsse
Flurbereinigungsbeschluss.pdf
Flurbereinigungsbeschluss
vom 05.12.2011
1.Änderungsbeschluss.pdf
1. Änderungsbeschluss
vom 16.11.2012
2.Änderungsbeschluss.pdf
2. Änderungsbeschluss
vom 10.12.2012
3_aenderungsbeschluss.pdf
3. Änderungsbeschluss
vom 28.01.2020
4_aenderungsbeschluss.pdf
4. Änderungsbeschluss
vom 25.03.2021
Weitere Bekanntmachungen
abschluss_signalisierung.pdf
Aufhebung der Meldepflicht wegen der Signalisierung von Vermessungspunkten für die Luftbildvermessung vom 26.03.2012
öff_Bek_§15.pdf
TrakKuh20191210.pdf
Informationsblatt_Grünlandkartierung_aktuell.pdf
Informationen zum Grünland nach § 15 LNatSchG
Bekanntmachungstext_UVP-Verzicht_Nohen.pdf
Bekanntmachung UVP-Verzicht
vorl_AO_13_08_2020.pdf
Vorläufige Anordnung nach § 36 FlurbG, vom 13.08.2020
Nohen_Vorlage_Wertermittlung.pdf
Kurzinfo_Offenlage_WE.pdf
Merkblatt_Wertermittlung.pdf
Präsentation und Informationen zur Vorlage der Wertermittlung im
Juli 2021
ladung oeffentl bekanntm.pdf
Öffentliche Bekanntmachung zur Offenlage der Wertermittlung (nur nachrichtlich)
Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung.pdf
Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung vom 14.09.2021
5. Karten
oben
Die Kartierung wird derzeit überarbeitet und später die überarbeitete Version hier wieder eingestellt.
Karte zum Grünland nach § 15 LNatschG
Karte_Aenderungsb_3_Farbe_5000.pdf
Karte zum 3. Änderungsbeschluss
Karte_zum_Plan41_Plangenehmigung.pdf
Legende_Plan41.pdf
Karte des Wege- und Gewässerplanes (Stand Plangenehmigung April 2020)
Karte (1) § 36 FlurbG Anordnung.pdf
Karte (2) § 36 FlurbG Anordnung.pdf
Karten zur Anordnung nach § 36 FlurbG vom 13.08.2020
WE_Karte_5000.pdf
fasan_5000.pdf
Legende_WE_Karte_Nohen.pdf
Karten zur Wertermittlung
Feststellung_Wertermittlungskarte_5000.pdf
Karte zur Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung vom 14.09.2021
6. Vorstand der TG
oben
Vorsitz der TG:
Klaus Heyda
Anschrift:
Telefon:
Email:
sonstige Mitglieder:
Norbert Helm (Stv. Vors.), Hans-Werner Eifler, Klaus Rehmann, Norbert Schneider
Stellvertreter: Hans Walter Spindler, Hugo Grafen, Heike Bauer, Eberhard Müller
7. Mitarbeiter des
DLR Rheinhessen - Nahe - Hunsrück
in
Simmern
oben
zuständige Abteilung:
Landentwicklung/Ländliche Bodenordnung
Anschrift:
55469 Simmern, Schloßplatz 10
Email:
Landentwicklung-RNH@dlr.rlp.de
Gruppenleitung:
Herbster, Isabel
Sachgebietsleitung Planung und Vermessung:
Haas, Niklas
Sachgebietsleitung Verwaltung:
Burgmaier, Fabian-Moritz
Sachgebietsleitung Landespflege:
Neu, Jennifer
Sachgebietsleitung Bau:
Flatz, Amadeus C.
Die örtliche Bauleitung und das Kassenwesen liegen in der Zuständigkeit des
VTG
8. Verfahrensdaten
oben
Verfahrensart:
Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1
Verfahrensgröße:
773
ha
Anzahl der Ordnungsnummern (Eigentumsverhältnisse):
386
Kosten:
Der genehmigte Finanzierungsplan weist Ausführungskosten in Höhe von XXX € aus. Euro
Euro
Finanzierung:
Auf der Grundlage der Verwaltungsvorschrift über die Förderung von Bodenordnungsverfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz ergibt sich im Flurbereinigungsverfahren Nohen eine Bezuschussung der zuwendungsfähigen Ausführungskosten in Höhe von 83 v.H., sodass der von den Beteiligten des Flurbereinigungsverfahrens zu leistende Eigenanteil lediglich 17 v.H. beträgt.
beteiligte Gemeinden:
Dienstweiler, Nohen, Reichenbach, Rimsberg
9. Verfahrensbilder
oben
www.landentwicklung.rlp.de
Druckversion
|
zurück
10. Formulare und Merkblätter
Formulare - Merkblätter zum Ausfüllen und Ausdrucken
Zustimmungserklärung der Eigentümer zur Aufteilung gemeinschaftlichen Eigentums
Vermessung und Abmarkung in Flurbereinigungsverfahren
Antrag auf Abmarkung
Vollmacht
Erklärung
Newsletter An-/Abmeldung