Druckversion
|
zurück
Nierstein-Plateau - Proj. VI [91809]
Flurbereinigung nach §§ 1/37
Zust. Dienststelle:
DLR Rheinhessen - Nahe - Hunsrück
mit Dienstsitz:
Bad Kreuznach
Die den Teilnehmern bekannt gegebenen Ergebnisse der Wertermittlung einschließlich der unter Ziffer II. festgesetzten Änderungen werden hiermit gemäß § 32 Satz 3 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) festgestellt.
Weitere Informationen über die Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung
finden Sie in der Rubrik "Bekanntmachungen"
letzte Aktualisierung:
01/08/2025
1. Verfahrensgebiet
2. Ziele des Verfahrens
3. Verfahrensablauf
4. Bekanntmachungen
5. Karten
6. Vorstand der TG
7. Mitarbeiter des DLR Rheinhessen - Nahe - Hunsrück in Bad Kreuznach
8. Verfahrensdaten
9. Verfahrensbilder
10. Formulare und Merkblätter
1. Verfahrensgebiet
oben
Das Verfahrensgebiet hat eine Größe von ca. 65 ha und befindet sich am südlichen Rand der Gemarkung Nierstein. Es grenzt unmittelbar an den Abschnitt V an und hat seine nordöstliche Grenze am befestigten Wirtschaftsweg, welcher den Paterberghof kreuzt. Im Süden und Südwesten reicht das Gebiet bis zu den Gemarkungsgrenzen nach Oppenheim und Dexheim. Nach Norden reicht der Abschnitt bis zum Dexheimer Bach südlich der B420.
Das Gebiet ist zum Großteil vom Weinbau dominiert. Zwischen den bewirtschafteten Weinbergen sind nur vereinzelt Baum- und Gebüschreihen zu finden.
2. Ziele des Verfahrens
oben
3. Verfahrensablauf
oben
Einleitende Informationen
04/03/2007
Anordnungsbeschluss
04/24/2007
Wahl des
Vorstandes
der
TG
09/09/2021
Feststellung der
Wertermittlung
Wege- und Gewässerplan
mit
landschaftspflegerischem Begleitplan
Planwunschtermin
Allgemeiner
Besitzübergang
Bekanntgabe des
Flurbereinigungs-
bzw.
Zusammenlegungsplanes
Eintritt des neuen Rechtszustandes
Berichtigung der öffentlichen Bücher
Schlussfeststellung
4. Bekanntmachungen
oben
Durch die Internet-Veröffentlichungen werden keine Rechtsmittelfristen begründet, maßgebend hierfür sind die Bekanntmachungen in den offiziellen Bekanntmachungsorganen der betroffenen Kommunen!
Durch die Internet-Veröffentlichungen werden keine Rechtsmittelfristen begründet, maßgebend hierfür sind die Bekanntmachungen in den offiziellen Bekanntmachungsorganen der betroffenen Kommunen!
Teilungs- und Änderungsbeschluss vom 17.03.2021
Teilungs- und Änderungsbeschluss.pdf
I. Änderungsbeschluss vom 14.12.2022
I_Aenderungsbeschluss.pdf
Einladung zur Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaften am 09.09.2021
Einladung_zur_Vorstandswahl.pdf
II. Änderungsbeschluss vom 13.02.2024
2._Aenderungsbeschluss.pdf
Offenlage der Wertermittlungsergebnisse vom 12.06.2024
Oeb_Wertermittlung.pdf
infoblatt.pdf
Feststellung der Wertermittlung vom 08.01.2025
Feststellung_Wertermittlung_08_01_2025.pdf
5. Karten
oben
Wertmittlungskarte
Wertermittlungskarte.pdf
6. Vorstand der TG
oben
Vorsitz der TG:
Anschrift:
Telefon:
Email:
sonstige Mitglieder:
7. Mitarbeiter des
DLR Rheinhessen - Nahe - Hunsrück
in
Bad Kreuznach
oben
zuständige Abteilung:
Landentwicklung/Ländliche Bodenordnung
Anschrift:
55545 Bad Kreuznach, Rüdesheimer Str. 60-68
Email:
Landentwicklung-RNH@dlr.rlp.de
Gruppenleitung:
Lux, Nina
Sachgebietsleitung Planung und Vermessung:
Reusch, Felix
Sachgebietsleitung Verwaltung:
Burgmaier, Fabian-Moritz
Sachgebietsleitung Landespflege:
Neu, Jennifer
Sachgebietsleitung Bau:
Sigmundt, Markus
Die örtliche Bauleitung und das Kassenwesen liegen in der Zuständigkeit des
VTG
8. Verfahrensdaten
oben
Verfahrensart:
Flurbereinigung nach §§ 1/37
Verfahrensgröße:
128
ha
Anzahl der Ordnungsnummern (Eigentumsverhältnisse):
120
Kosten:
Die Kosten können erst nach Aufstellung der Wege- und Gewässerplanung und des Finanzierungsplanes beziffert werden.
Euro
Finanzierung:
Es wird derzeit von einer Finanzierung analog des Abschnittes V ausgegangen. Hier wurden 75 % der Ausführungskosten von Bund und Land bezuschusst, die Eigentümer mussten lediglich einen Anteil von 25 % tragen.
beteiligte Gemeinden:
Dexheim, Nierstein
9. Verfahrensbilder
oben
www.landentwicklung.rlp.de
Druckversion
|
zurück
10. Formulare und Merkblätter
Formulare - Merkblätter zum Ausfüllen und Ausdrucken
Planwunschtermin
Merkblatt Dauergrünland
Zustimmungserklärung der Eigentümer zur Aufteilung gemeinschaftlichen Eigentums
Vermessung und Abmarkung in Flurbereinigungsverfahren
Antrag auf Abmarkung
Vollmacht
Erklärung
Newsletter An-/Abmeldung
Oeb_Wertermittlung.pdf
infoblatt.pdf