Umgehung Kastellaun-Roth-Uhler [61031] Unternehmensflurbereinigung nach §87 ff |  |
 |
Zust. Dienststelle: DLR Rheinhessen - Nahe - Hunsrück mit Dienstsitz: Simmern |
|
|  |  |  |  |

|
© DLR |  |  |  |
|  |  |  |  |
 | Durch die Schlussfeststellung vom 20.10.2023 wird das Flurbereinigungsverfahren formal abgeschlossen. Nach Unanfechtbarkeit der Schlussfeststellung tritt die Rechtsfolge ein, sodass Beteiligte an dem Verfahren mit Nachforderungen, Anträgen oder Widersprüchen nicht mehr gehört werden können und die Zuständigkeit der Flurbereinigungsbehörde erlischt. Weitere Informationen finden Sie in der Rubrik "Bekanntmachungen". |  |
 |  |  | letzte Aktualisierung: 10/20/2023 |  |
|  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
|
| |  |  |
1. Verfahrensgebiet |  | | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
 | |  |  |  |
 | Verfahrenskarte: download |
 | |  |  |  |
2. Ziele des Verfahrens |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 | Das Flurbereinigungsgebiet umfasst insgesamt eine Fläche von rd. 1169 Hektar (ha).
Die Unternehmensflurbereinigung erstreckt sich im Wesentlichen auf die landwirtschaft-lich genutzten Flächen der Gemeinden Kastellaun, Uhler und Roth.
Im Süden ist ein Ackerblock der Gemarkung Bell einbezogen, im Osten aus der Gemar-kung Gödenroth Flur 1 und 6, die Flurstücke der Lage 'Am Kirchenpfad', 'Auf Hinzert' und 'In den Streitäckern'.
Die Unternehmensflurbereinigung ist erforderlich, um den durch die Stra-ßenbaumaßnahmen der B 327 (Umgehung Kastellaun) entstehenden Landverlust auf einen größeren Kreis von Eigentümern zu verteilen und Nachteile für die allgemeine Landeskultur zu vermeiden bzw. auszugleichen.
Durch die Straßenbaumaßnahmen wird in die bestehenden Flurstrukturen störend eingegriffen, indem Grundstücke unwirtschaftlich durchschnitten und das Wirtschaftswe-genetz unterbrochen werden. Die Beseitigung dieser Schäden und Wirtschaftserschwernisse ist nur in einem Bodenordnungsverfahren nach dem FlurbG möglich, in dem das Wegenetz den neuen Verhältnissen angepasst und der Grundbesitz neu geordnet werden. |  |
 | |  |  |  |
3. Verfahrensablauf |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 |  |
 | |  |  |  |
4. Bekanntmachungen |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 | Durch die Internet-Veröffentlichungen werden keine Rechtsmittelfristen begründet, maßgebend hierfür sind die Bekanntmachungen in den offiziellen Bekanntmachungsorganen der betroffenen Kommunen! |  |
 | |  |  |  |
 |
 |  |
 |  |
| Änderungsbeschluss
vom 17.09.2009 |
 |  |
| Landankauf
vom 09.05.2011 |
 |  |
| Anordnung nach § 36 FlurbG
vom 17.10.2011 |
 |  |
| Ladung zum Anhörungs- und Erläuterungstermin |
 |  |
| Informationsblatt zur Wertermittlung |
 |  |
| Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung |
 |  |
aenderungsbeschl_2.pdf Karte_Aenderungsb_2.pdf | 2. Änderungsbeschluss
vom 03.04.2014 |
 |  |
|  |
 | |  |  |  |
5. Karten |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
Das laden der Datei kann entsprechend Ihrer Internet-
Verbindung sehr lange dauern!
Zu einer bessern Ansicht bitte den Link mit rechter Maustaste in einem neuen Fenster öffnen |  |
| Vorläufige Anordnung nach §36 |
 |  |
| Vorläufige Anordnung nach §36 |
 |  |
| Wertermittlung Bereich Kastellaun |
 |  |
| Wertermittlung Bereich Roth |
 |  |
| Wertermittlung Bereich Uhler |
 |  |
Karte_NB_Ost_N1_5000.pdf Karte_NB_West_N1_5000.pdf Zuteilungskarten Stand Nachtrag I |
 | |  |  |  |
6. Vorstand der TG |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | |  |  |  |
 | © DLR |
 | |  |  |  |
7. Mitarbeiter des DLR Rheinhessen - Nahe - Hunsrück in Simmern | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | Die örtliche Bauleitung und das Kassenwesen liegen in der Zuständigkeit des VTG |  |
 | |  |  |  |
8. Verfahrensdaten |  |  | oben |
 |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | |  |  |  |
9. Verfahrensbilder |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 |
|  |  |  |
|
 | |  |  |  |
|
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |