Ockfen-Schoden-Irsch [71116] Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1 |  |
 |
Zust. Dienststelle: DLR Mosel mit Dienstsitz: Trier |
|
|  |  |  |  |
 |
© Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel |  |  |  |
|  |  |  |  |
 |  |  |
 |  |  | letzte Aktualisierung: 02/04/2025 |  |
|  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
|
| |  |  |
1. Verfahrensgebiet |  | | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
 | |  |  |  |
 | Verfahrenskarte: download |
 | |  |  |  |
2. Ziele des Verfahrens |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 | Das Flurbereinigungsverfahren dient vor allem der Sicherstellung der weinbaulichen und landwirtschaftlichen Nutzung durch Rationalisierung in der Außenwirtschaft und der damit verbundenen Senkung der Bewirtschaftungskosten.
Mit dem ländlichen Bodenordnungsverfahren werden im Weinbau deshalb insbesondere folgende Ziele verfolgt:
- die Erhaltung und Weiterentwicklung der Kulturlandschaft;
- die Verbesserung der Besitz- und Bewirtschaftungsstrukturen in den Weinbergsflächen,
- die Verbesserung der Erschließung und der Direktzugfähigkeit;
- die geordnete Entflechtung zwischen weinbaulich genutzten Flächen (Kernlagen) und künftig aufzugebenden Flächen.
In den land- und forstwirtschaftlichen Nutzflächen werden folgende Ziele verfolgt:
- Schaffung größerer Bewirtschaftungseinheiten,
- Optimierung der Besitz- und Eigentumsstrukturen,
- Verbesserung des landwirtschaftlichen Wegenetzes und
- Förderung der Kooperation zwischen Landwirtschaft und Naturschutz.
Das ländliche Bodenordnungsverfahren ist in besonderer Weise geeignet, das in Aufstellung befindliche Hochwasserkonzept der Verbandsgemeinde Saarburg-Kell für die Gemeinden Ockfen, Schoden und Irsch durch ein entsprechendes Flächenmanagement zu unterstützen.
Zu den landespflegerischen Zielsetzungen zählen u.a.:
- Erhaltung und Entwicklung der strukturreichen landwirtschaftlich und weinbaulich genutzten Flächen,
- Erhaltung und Entwicklung der vorhandenen Grünlandflächen unter besonderer Berücksichtigung der geschützten Grünlandflächen (§ 15 Landesnaturschutzgesetz),
- Ausweisung und Entwicklung von Uferrandstreifen entlang der Bachläufe im Rahmen der Aktion Blau Plus,
- Schaffung zusätzlicher Strukturelemente in der landwirtschaftlichen Feldflur (Streuobst, Hecken, Baumreihen) und
- Flächenmanagement zur Ausweisung von Ökokontoflächen im Rahmen der kommunalen Bauleitplanung.
Unterstützung von Projekten im Bereich des Tourismus (Ausweisung Radwegen, Verbesserung und Aufwertung des Wanderwegenetzes, Neuanlage von Aussichtspunkten).
|  |
 | |  |  |  |
3. Verfahrensablauf |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 |  |
 | |  |  |  |
4. Bekanntmachungen |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 | Durch die Internet-Veröffentlichungen werden keine Rechtsmittelfristen begründet, maßgebend hierfür sind die Bekanntmachungen in den offiziellen Bekanntmachungsorganen der betroffenen Kommunen! |  |
 | |  |  |  |
 |
Flurbereinigungsbeschluss
(eingestellt am 13.08.2020) | |
 |  |
Einsetzung eines kommissarischen Vorstands
(eingestellt am 24.06.2021) | |
 |  |
Einladung zur Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft
(eingestellt am 31.08.2021) | |
 |  |
Pressemeldung (zur Vorstandswahl)
(eingestellt am 04.11.2021) | |
 |  |
1. Ladung zum Anhörungs- und Erläute-
rungstermin über die Ergebnisse der Wert-
ermittlung gemäß § 32 Satz 2 FlurbG
2. Ladung zum Planwunschtermin
und
Informantionen zum Planwunschtermin
(neu eingestellt am 07.12.2023)
Präsentationsfolien
(eingestellt am 10.05.2024) | |
 |  |
Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung
(neu eingestellt am 30.01.2025) | |
|  |
 | |  |  |  |
5. Karten |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
Übersichtskarte zum Flurbereinigungsbeschluss
(eingestellt am 11.08.2020) | |
 |  |
Wertermittlungskarten
(eingestellt am 08.12.2023) | |
 |  |
Karten zur Feststellung der Ergebnisse der Wertermittlung
(neu eingestellt am 04.02.2025) | |
© Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel |
 | |  |  |  |
6. Vorstand der TG |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | |  |  |  |
 | © |
 | |  |  |  |
7. Mitarbeiter des DLR Mosel in Trier | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | Die örtliche Bauleitung und das Kassenwesen liegen in der Zuständigkeit des VTG |  |
 | |  |  |  |
8. Verfahrensdaten |  |  | oben |
 |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | |  |  |  |
9. Verfahrensbilder |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 |
|  |  |  |

© DLR |
 | |  |  |  |
|
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |