Eschfeld [51079] Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1 |  |
 |
Zust. Dienststelle: DLR Eifel mit Dienstsitz: Bitburg |
|
|  |  |  |  |
 |
© Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel |  |  |  |
|  |  |  |  |
 | Die Offenlage der Ergebnisse der Wertermittlung mit dem Anhörungs- / Erläuterungstermin zu den Ergebnissen der Wertermittlung findet am Montag, den 16. und Dienstag, den 17. September im Gemeindehaus, Kirchweg 10 in 54619 Eschfeld statt.
Die Ladung zum Planwunschtermin erfolgt ab Mitte Oktober bis Mitte Dezember 2024 mit Vergabe eines Einzeltermins.
Näheres dazu mit einem Merkblatt zum Planwunschtermin unter 4. Bekanntmachungen.
Genehmigung des Wege- und Gewässerplanes mit landespflegerischem Begleitplan
Der Wege- und Gewässerplan ist von der ADD genehmigt worden.
Näheres unter 5. Karten
Der Wege- und Gewässerplanes mit landespflegerischem Begleitplan wird vom DLR Eifel im Benehmen mit dem Vorstand der Teilnehmergemeinschaft aufgestellt. Er ist die Grundlage für die Neugestaltung des Flurbereinigungsgebietes und enthält alle geplanten Maßnahmen, die im Rahmen der Flurbereinigung hergestellt werden sollen. Der Plan nach § 41 FlurbG wird mit den betroffenen Trägern öffentlicher Belange erörtert. Wenn mit allen zu beteiligenden Institutionen Einvernehmen über die Neugestaltung des Flurbereinigungsgebiets erzielt ist, kann der Plan von der ADD Trier (Oberen Flurbereinigungsbehörde) genehmigt werden. Der Plan enthält Karten, Pläne, einen Erläuterungsbericht, einen Maßnahmenkatalog sowie einen Kosten- und Finanzierungsplan. |  |
 |  |  | letzte Aktualisierung: 08/02/2024 |  |
|  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
|
| |  |  |
1. Verfahrensgebiet |  | | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
 | |  |  |  |
 | Verfahrenskarte: download |
 | |  |  |  |
2. Ziele des Verfahrens |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 | Ziel des Verfahrens ist es, die Produktions- und Arbeitsbedingungen in der Land- und Forstwirtschaft nachaltig zu verbessern. Neben der Verbesserung der Agrarstruktur sollen durch das vereinfachte Flurbereinigungsverfahren aber auch Maßnahmen der Landentwicklung, der Dorferneuerung, des Naturschutzes und der Landschaftspflege und Maßnahmen zur naturnahen Entwicklung von Gewässern unter Berücksichtigung des Landschaftsplanes ermöglicht bzw. bodenordnerisch unterstützt werden. |  |
 | |  |  |  |
3. Verfahrensablauf |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 |  |
 | |  |  |  |
4. Bekanntmachungen |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 | Durch die Internet-Veröffentlichungen werden keine Rechtsmittelfristen begründet, maßgebend hierfür sind die Bekanntmachungen in den offiziellen Bekanntmachungsorganen der betroffenen Kommunen! |  |
 | |  |  |  |
 |
Flurbereinigungsbeschluss | |
Wahl des Vorstandes
der Teilnehmergemeinschaft | |
1. Änderungsbeschluss | |
Durchführung von Grenzregulierungs-
und Vermessungsarbeiten | |
2. Änderungsbeschluss | |
Informationsveranstaltung | |
Offenlage der Ergebnisse der Wertermittlung | |
Merkblatt zum Planwunschtermin | |
|  |
 | |  |  |  |
5. Karten |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
Karte zum Änderungsbeschluss | |
Wege- und Gewässerplan | |
© Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel |
 | |  |  |  |
6. Vorstand der TG |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | |  |  |  |
 | © Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel |
 | |  |  |  |
7. Mitarbeiter des DLR Eifel in Bitburg | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | Die örtliche Bauleitung und das Kassenwesen liegen in der Zuständigkeit des VTG |  |
 | |  |  |  |
8. Verfahrensdaten |  |  | oben |
 |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | |  |  |  |
9. Verfahrensbilder |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 |
|  |  |  |
|
 | |  |  |  |
© Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |