Krautscheid [51099] Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1 |  |
 |
Zust. Dienststelle: DLR Eifel mit Dienstsitz: Bitburg |
|
|  |  |  |  |
 |
© Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel |  |  |  |
|  |  |  |  |
 | Vorzeitige Ausführungsanordnung wurde erlassen
Mit Wirkung vom 15. September 2022 wird die vorzeitige Ausführung des durch Nachtrag III geänderten Flurbereinigungsplanes angeordnet.
Damit tritt die Abfindung jedes Beteiligten in rechtlicher Beziehung an die Stelle seiner alten Grundstücke und Rechte. Die im Flurbereinigungsplan aufgeführten Teilnehmer werden Eigentümer der ihnen ausgewiesenen neuen Grundstücke.
Weitere Informationen zur Vorzeitigen Ausführungsanordnung können der pdf-Datei unter Punkt 4. entnommen werden. |  |
 |  |  | letzte Aktualisierung: 05/28/2024 |  |
|  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
|
| |  |  |
1. Verfahrensgebiet |  | | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
 | |  |  |  |
 | Verfahrenskarte: download |
 | |  |  |  |
2. Ziele des Verfahrens |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 | § 86 FlurbG Verfahren im ESP VG Arzfeld
mit umfassenden Neordnungsmaßanhmen in Feld, Wald und Ortslage
Ziele:
Verbesserung der Produktions- und Arbeitsbedingungen in der Land- und Forstwirtschaft
Landentwicklung, Umsetzung von Maßnahmen der Landschaftspflege und des Naturschutzes.
Sachgerechte Erschließung der Abfindungsflurstücke durch neue Wege
Maßnahmen:
Zusammenlegung und Neuvermessung aller Flächen; Regulierung der Ortslage
land- und forstwirtschsftlicher Wegebau
Umsetzung landespflegerischer Planungen mit dem Ziel einer positiven Ökobilanz
Ausweisung von Uferrandstreifen an Gewässern |  |
 | |  |  |  |
3. Verfahrensablauf |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 |  |
 | |  |  |  |
4. Bekanntmachungen |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 | Durch die Internet-Veröffentlichungen werden keine Rechtsmittelfristen begründet, maßgebend hierfür sind die Bekanntmachungen in den offiziellen Bekanntmachungsorganen der betroffenen Kommunen! |  |
 | |  |  |  |
 |
Wahl des Vorstandes bzw. Vorsitzenden der Teilnehmergemeinschaft am 15.03.2010 | |
Information Aufklärungsversammlung | |
Einladung zur Aufklärungsversammlung | |
Anordnungsbeschluss | |
Signalisierung von Vermessungspunkten
für die Luftbildvermessung | |
Information zur Grenzherstellung | |
Offenlage der Pläne über die
gemeinschaftlichen und öffentlichen Anlagen | |
Änderungsbeschluss | |
Sperrung von Wegen | |
Zeitweilige Nutzungseinschränkungen | |
Offenlage / Anhörungstermin zur Wertermittlung | |
Ergebnisse der Wertermittlung | |
Anordnung geringfügiger Änderungen des Flurbereinigungsgebietes | |
Rohplanvorlage | |
Vorläufige Besitzeinweisung
und
Überleitungsbestimmungen | |
Sperrung von Wegen | |
Nutzungsbeschränkungen
§ 34 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) | |
Bekanntgabe und Offenlage
des
Flurbereinigungsplanes | |
Vortrag zum Anhörungstermin | |
Aktion "Mehr Grün durch Flurbereinigung"
Bekanntmachung, Informationsmaterial und Antragsformular | |
Bekanntmachung 2. Aktion MGdF | |
Bekanntgabe des durch Nachtrag I geänderten Flurbereinigungsplanes und Ladung zum Anhörungstermin | |
Faltblatt Progammteile Vertragsnaturschutz Grünland / Streuobst
und Anlage 1 zum Antrag EULLa | |
Gesetzlich geschütztes Grünland | |
Zuteilung der Massegrundstücke gegen Geldausgleich | |
Bewerbung für das zur Abfindung der Teilnehmer
nicht benötigte Land | |
Übersichtskarte Masseland | |
Freipläne 1-7 | |
Zuteilungsbedingungen für das zur Abfindung der Teilnehmer
nicht benötigte Land | |
Öffentliche Bekanntmachung vorzeitige Ausführungsanordnung | |
Öffentliche Bekanntmachung Ausführungsanordnung | |
|  |
 | |  |  |  |
5. Karten |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
Übersichtskarte Verfahrensgebiet | |
Wege- und Gewässerplan | |
Karte zur vorläufigen Besitzeinweisung | |
Karte zum Flurbereinigungsplan | |
Karte zum durch den Nachtrag I geänderten
Flurbereinigungsplan | |
Karte gesetzlich geschütztes Grünland | |
Karte Nachtrag II zum Flurbereinigungsplan | |
© Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel |
 | |  |  |  |
6. Vorstand der TG |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | |  |  |  |
 | © Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel |
 | |  |  |  |
7. Mitarbeiter des DLR Eifel in Bitburg | oben |
 |  |  |  |  |
 | |  |  |  |
 |
|  |
 | Die örtliche Bauleitung und das Kassenwesen liegen in der Zuständigkeit des VTG |  |
 | |  |  |  |
8. Verfahrensdaten |  |  | oben |
 |
 | |  |  |  |
 |
Verfahrensart: |  | Vereinfachte Flurbereinigung nach §86(1) Nr.1 |
Verfahrensgröße: |  | 894 ha |
Anzahl der Ordnungsnummern (Eigentumsverhältnisse): |  | 285 |
Kosten: |  |  |
Finanzierung: |  | Die Finanzierung der Ausführungskosten (AK) erfolgt durch Zuschüsse der EU, des Bundes und des Landes, sowie durch Eigenleistung der beteiligten Grundstückseigentümer. Diese Eigenleistung beträgt im Bereich der landwirtschaftlichen Nutzfläche (LN) 15% der AK und im forstwirtschaftlichen Bereich (FN) 20% der AK. Nach dem am 3.11.2014 von der ADD Trier genehmigten geänderten Finanzierungsplan, der mit rd. 1.699.000€ abschließt, ergibt sich ein Eigenleistungsanteil von insgesamt 18%. |
beteiligte Gemeinden: |  | Arzfeld, Heilbach, Krautscheid, Lauperath, Niederpierscheid, Oberpierscheid, Waxweiler |
 |  |  |
 |  |  |
|  |
 | |  |  |  |
9. Verfahrensbilder |  |  | oben |
 |  |  |  |  |
 |
|  |  |  |
|
 | |  |  |  |
© Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Eifel |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |
 |  |  |  |  |